BW360Panoramawelt

Das neue Bild Baden-Württembergs!

"Die vermutlich ehrlichste und zugleich eindrucksvollste Art und Weise ein ganzes Bundesland als touristische Destination zu kommunizieren und zu bewerben!"

Die Faszination sich an jeden interessanten Ort versetzen und sich dort in alle Richtungen frei umsehen zu können, als wäre man selbst vor Ort, ist überwältigend!
BW360 ist der Name eines einzigartigen, Virtual Reality-Projektes, dass es schon bald gestattet, ganz Baden-Württemberg auf völlig neue Art und Weise, zu entdecken und zu erleben. Mühelos kann hier jeder eintauchen, auf Entdeckungsreise gehen und sich selber ein eigenes Bild von der jeweiligen Örtlichkeit machen! 
Hier haben die einzelnen touristischen und kulturellen Destinationen die exklusive Möglichkeit sich attraktiv zu präsentieren.
Insgesamt geht es dabei um nicht weniger als Baden-Württemberg ein neues Erscheinungsbild zu geben! 
Baden-Württemberg hat mit diesem dezidierten Leuchturm-Projekt die einmalige Chance international eine Vorreiterrolle einzunehmen!
Die digitale Welt, insbesondere die Virtuelle Realität, eröffnen ungeahnte, fantastische Möglichkeiten dem Touristen, aber auch dem Einheimischen die wahre Schönheit unserer Region zugänglich zu machen und im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen zu führen!
Ein beeindruckendes Panoptikum Baden-Württembergs aller ersten Ranges!

Das VR-Projekt ist so angelegt, dass es sich dem Betrachter in dem Moment erschliesst, sobald er darin auf Entdeckungsreise geht - www.bw360.de

BW360Vision

Es war der 6. April 2010 als der Fotograf Achim Mende zusammen mit seinem Freund und Piloten Gerhard Plessing, im Rahmen einer Befliegung Baden-Württembergs, den vermutlich klarsten Tag seit Jahrzehnten erleben durfte! Dabei reichte der Blick vom Feldberg bis zur Zugspitze und und über den gesamten Bodenseeraum bis nach Stuttgart! Es war ein Fest für die Augen und es entstanden mit einer speziellen Aufnahmetechnik, nie da gewesene 360 Grad-Luftbildpanoramen!

Diese extrem hochauflösenden Panoramen Baden-Württembergs boten erstmals sowohl eine atemberaubende Gesamtübersicht und gleichzeitig die Möglichkeit ganz tief Hineinzoomen und jedes Detail erkennen zu können. Sofort war allen klar was man daraus machen könne!
Nun müsste man nur noch Panoramen der schönsten Ziele Baden-Württembergs erfassen und in das große Ganze einbinden!
Etwas völlig Neuartiges würde dabei entstehen - das neue Bild Baden-Württembergs!
Dies war die Geburtsstunde einer Idee, die seither konsequent weiterverfolgt wurde…


In einem großen Kraftakt aller Beteiligten wurde inzwischen exemplarisch die gesamte Bodenseeregion und Teile des Schwarzwaldes mit über 500 Hotspots erfasst und als VR-Panoramatour verknüpft. Zunächst wurden in eigener Regie an besonders interessanten Orten und Sehenswürdigkeiten Ankerpanoramen erstellt.
Daran docken inzwischen zahlreiche eigenständige VR-Panoramatouren an...
Die Touristiker haben sofort das riesige Potential dieser neuen Darstellungsform erkannt und setzen diese höchst erfolgreich in der Kommunikation mit dem Gast ein!
Die durchschnittliche Verweildauer der Besucher von BW360.de liegt aktuell bei 20 min…
Man stelle sich vor: Mit einem einzigen Link lässt sich die eigene Destination oder bzw. ganz BW in seiner schönsten Form bewerben - BW360.de

Das ganz große Ziel ist die komplette Erfassung aller touristischen Highlights Baden-Württembergs! Eine riesige logistische und technische Herausforderung, die sich aber mit voller Begeisterung für die Sache und viel Know-how durchaus mit entsprechender Unterstützung stemmen lässt!

Je mehr man sich mit der Thematik auseinandersetzt erschließt sich eine unweigerlich welche weiterreichenden Möglichkeiten und Anwendungen aus einer bundeslandweiten Plattform ableiten ließen!

BW360Konzept

Die virtuelle "Panorama-Tour durchs Ländle“ besticht durch ihre Einfachheit und hohe Funktionalität!
Dabei wird ausdrücklich auf jeden störenden Ballast verzichtet - einzig und allein zählt der erstklassige Sehgenuss!
Unbedingter Anspruch ist es mittels hochauflösender 360 x 180 Grad Sphären ein möglichst reales Abbild der jeweiligen Umgebung einzufangen, was dem Betrachter die einmalige Chance bietet sich selber ein neutrales Bild von vor Ort zu machen!
Die Navigation in der Panoramawelt ist intuitiv und denkbar einfach bzw. erklärt sich von selbst.
Es wird keine App und oder Programm benötigt! Es genügt im Browser seines Computers, Smartphones oder Tablets die Internetadresse www.bw360.de aufzurufen und schon  kann man mühelos von einem Panorama zum anderen surfen!
Die Plattform ist responsiv programmiert und funktioniert auf allen Ausgabegeräten.

Die gesamte Panoramawelt lässt sich am besten mittels einer VR-Brille entdecken. Damit lässt sich auf äußerst eindrucksvolle Weise der Eindruck erwecken, dass man sich selber am jeweiligen Ort befindet oder über der grandiosen Landschaft schwebt.

BW360Virtual Reality

Die schönsten Panoramaansichten bringen nichts, wenn Sie nicht in einem Gesamtkonzept eingebunden sind. Sie müssen präzise in den Übersichtspanoramen verortet und logisch miteinander verknüpft werden. Ebenso stellt es eine große Herausforderung dar, die komplexen Panoramatouren gleichzeitig für die Betrachtung durch VR-Brillen, bereitzustellen. Achim Mende arbeitet hier intensiv mit dem Fotografen und Programmierer Ulrich Riebe zusammen, der sich hier professionell mit seinem Wissen einbringt!
Die massenhaften Verbreitung leistungsfähiger Smartphones mit brillanten Bildschirmen verhalf der Virtuellen Realität letztendlich zum Durchbruch.
Über die Hälfte aller Zugriffe auf die VR-Panoramtouren erfolgt über Mobilgeräte!
Am eindrucksvollsten ist es jedoch sich mit einer VR-Brille auf die Entdeckungsreise zu begeben - ein immersives Seherlebnis ohne Gleichen!
Die Originalität besteht darin, dass die besondere Darstellungsform keinerlei Begleitinformation benötigt! Es geht einfach nur um erstklassigen Sehgenuss, frei von jedem Ballast!
Ein hohes Maß an Kreativität kommt zum Vorschein, wenn man bedenkt wie wohl überlegt die Aufnahmestandorte der Panoramen gewählt werden müssen. Der Aufwand den optimalen "Hotspot" zu erlagen, ist zum Teil mit hohen technischen Aufwand verbunden, aber genau das zu bewerkstelligen ist der fotografische Anspruch und die Herausforderung bei diesem VR-Projekt.
Hierbei wird fotografischen Neuland betreten und befördert eine völlig neues Seherlebnis!

BW360Teamwork

Hinter dem Projekt steht die ganze Familie, sowie ein junges Team an Mitarbeitern für die unterschiedlichsten Aufgaben.
Für die komplexe Organisation und die betrieblichen Abläufe zeichnet Denisa Mende zuständig.
Der verantwortliche professionelle Flight Operator bei den Drohneneinsätzen ist Jean-Paul.
Jacques kümmert sich als Maschinenbauingenieur um die Technik.
Julia assistiert insbesondere bei den Fotoarbeiten und ist für die gute Stimmung zuständig!

Zusätzlich ist ein junges Team an Unterstützern in allen Bereichen im Einsatz.

BW360Portrait

Seit über 30 Jahren ist der bekannte Überlinger Berufsfotograf Achim Mende weltweit im Einsatz, um faszinierende Traumlandschaften in atemberaubenden Luftbildern einzufangen.
Der großartige Landschafts- und Kulturraum Baden-Württembergs jedoch hat ihn in seinen Bann gezogen!

Die Welt von oben und ganz speziell die Schönheiten vor der eigenen Haustüre neu zu entdecken sieht er als persönliche Herausforderung. Mit ungebrochener Begeisterung ist er seit vielen Jahren rund um den Bodensee unterwegs und kommt aus dem Staunen nicht heraus!
Dabei scheut er keinen Aufwand, um mit dem Einsatz von Spezialequipment immer wieder fotografisches Neuland zu betreten.
Mit der Entwicklung neuartiger Aufnahmetechniken erschließt er ungeahnte Perspektiven und etabliert eine völlig neue Bildsprache.

Achim Mende ist seit 15 Jahren als Fotograf im Bereich Tourismus kreuz und quer durch Baden-Württemberg unterwegs!
Ungebrochen ist seine Begeisterung für den Süden und nach wie vor kommt er in Anbetracht der atemberaubenden Landschaften und den grossartigen Bauwerken nicht aus dem Staunen.

Achim Mende hat in seiner Laufbahn als Fotograf den Wandel von analoger zu digitaler Fotografie mitvollzogen und hat lange bevor es Drohnen gab mit speziell entwickelten heliumgefüllten Kameraballonen völlig neue Perspektiven erschlossen!

Die Möglichkeiten die die 360 Grad-Panoramafotografie in Verbindung mit der Virtuellen Realität eröffnet sind jedoch für Ihn als Fotograf das absolut Spannendste!
Schließlich zeigt man nicht mehr nur den bestmöglichen Ausschnitt sondern das Ganze und erzählt damit Geschichten und weckt Emotionen!

Der Überlinger Fotograf Achim Mende, Jahrgang 1963, ist weltweit unterwegs, um die faszinierendsten Orte aus der Vogelperspektive zu entdecken. Neben der Astronomie ist die Luftbild- und Panoramafotografie das zentrale Thema seines Schaffens.
Viele Jahre seines Lebens verbrachte er mit abenteuerlichen Reisen rund um den Globus. er hält Vorträge und hat seine Aufnahmen in zahlreichen Publikationen und Fernsehbeiträgen veröffentlicht. Seine Ausbildung zum Berufsfotografen legte die Basis für sein Können, danach betrat er immer wieder fotografisches Neuland. Achim Mende ist verheiratet, lebt in Überlingen und hat drei Kinder.

BW360Making-of

Für die Erstellung der Panoramen kommen die besten Objektive und Kameras mit der höchsten Auflösung zum Einsatz.
Der optimale Standort eines jeden Panoramas muss sorgfältig ermittelt werden. Besonders interessant wird es für den Betrachter wenn die Aufnahmen von einem erhöhten Standort oder gar aus der Luft aufgenommen werden! Dann besteht direkter Sichtkontakt zum nächsten Hotspot, was sich als sehr informativ erweist!

Achim Mende und sein Team sind bereit hohen Aufwand zu betreiben um die besten Aufnahmestandorte zu erschließen! Deshalb ist er viel mit Flugzeug unterwegs oder bringt seinen pneumatisch auf 30 m Höhe ausfahrbaren Teleskopmast in Stellung. Besondere Dienste leisten Ihm speziell ausgerüstete Hightech-Drohnen die absolut faszinierende Kugelpanoramen bei Tag- und Nacht liefern!

Schlussendlich müssen die sphärischen Panoramen aus vielen Einzelaufnahmen gestitched und gerendert werden! Die Postprduktion am Computer erfordert den nahezu gleichen Zeitaufwand wie die Erstellung der Aufnahmen.

Als sehr hilfreich erweist es sich, dass Achim Mende den Verantwortlichen und Touristikern bestens bekannt ist, was das Organisatorische vor Ort erheblich vereinfacht und durch gezielte Abstimmung zum bestmöglichen Resultat führt!

BW360VR-Panoramatouren

In ganz Baden-Württemberg hat das Projekt eine ausgezeichnete Resonanz und wird stark in Anspruch genommen!

Eine Übersicht aller Touren finden Sie in der Tourenliste.

BW360Presseschau

Pressekit 2019 zum Download

Presseschau 2018 zum Download

BW360Kontakt

Anbieterkennzeichnung:

Achim Mende
iSky e.K.
Zur Pfrille 11
DE - 88662 Überlingen

Telefon: 07551 - 301689
Mobil: 0152 - 22681968

eMail: info@bw360.de
Web: www.bw360.de
Steuernummer: 87261/02064

Technische Umsetzung: Ulrich Riebe www.riebe.de

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.